George Orwell

eigtl. Eric Arthur Blair; britischer Schriftsteller; zeitw. Mitarbeiter der "Tribune" und der BBC; 1936 Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg; Werke: Essays und Romane, u. a. "Animal Farm", "1984", "Shooting an Elephant", "Hommage to Catalonia", "Down and out in Paris and London", "The Road to Wigan Pier"

* 25. Juni 1903 Motihari (Indien)

† 21. Januar 1950 London

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/2019

vom 23. Juli 2019 (hr), ergänzt um Meldungen bis KW 15/2023

Herkunft

George Orwell wurde 1903 als Eric Arthur Blair und zweites Kind von Richard Walmesley Blair und Ida Mabel Blair, geb. Limouzin, in Motihari im späteren indischen Unionsstaat Bihar geboren. Er hatte eine ältere und eine jüngere Schwester. Sein Vater war Kolonialbeamter beim Indian Civil Service, der für den legalen Opiumhandel zuständig war. 1904 zog die Mutter mit den Kindern in ein eigenes Haus in Henley-on-Thames in Oxfordshire/England. 1912 kehrte auch der Vater als Pensionär aus Indien zurück, O. hatte ihn in der Zwischenzeit nur ein einziges Mal gesehen.

Ausbildung

O., ein verschlossener, etwas exzentrischer Junge von brillanter Intelligenz, wurde mit fünf in eine Klosterschule französischer Ursulinen in Henley-on-Thames eingeschult. Mit ...